Unsere Konfirmanden

Anmeldeabend für die Konfirmandenzeit 2023 bis 2025

Für Mittwoch, den 21. Juni, um 19.30 Uhr, laden wir Eltern und Kinder zu einem Infoabend mit Anmeldung für den Konfirmandenunterricht in unser Gemeindehaus, Albert-Schweitzer-Weg 5, ein.

Angemeldet werden sollen die Kinder, die 12 Jahre alt sind oder es demnächst werden und die im Jahr 2017 eingeschult wurden. Diese Kinder werden also zu Beginn des Unterrichts im 7. Schulbesuchsjahr sein.

Zur Anmeldung mitzubringen ist die Geburtsurkunde mit dem Taufeintrag. 

 

Bald ist es soweit…

..und ein festliches Ereignis in der Bethlehemgemeinde steht an: die Konfirmation.

In diesem Jahr werden unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen in zwei Gruppen konfirmiert und zwar am Sonntag, dem 07. Mai, um 9.30 Uhr und 11.15 Uhr.

Ereignisreiche 1 ½ Jahre liegen hinter den Jugendlichen, in denen sie zahlreiche Gottesdienste besucht haben und „ihre“ Gemeinde auch bei vielen Festen und Aktionen tatkräftig unterstützt haben. – Sei es beim Gemeindefest im vergangenen Jahr – sowohl  beim Einsatz in der Küche als auch beim Verkauf der Erntegaben und beim „Kinderprogramm“ – sowie auch beim Backen und Basteln und beim Krippenspiel. 

Im Konfirmandenunterricht wurden Glaubensfragen erörtert und manches Mal hat sich der eine oder die andere wohl auch gefragt: „Was soll ich glauben?“ Und hat für sich hoffentlich auch entdeckt: „Ja, das glaube ich!“

Nachdem im März nun noch ein Übernachtungswochenende im Albert-Schweitzer-Haus ansteht, werden sich unsere „Konfi´s“  im Gottesdienst am Sonntag, dem 23. April der Gemeinde vorstellen und zeigen, was sie gemeinsam erarbeitet haben.

Wir hoffen, dass der oder die andere Konfirmand(in) im Anschluss an die Konfirmandenzeit in der Jugendarbeit mitmacht und weitere Antworten auf die Fragen des Glaubens findet.  

Die Konfirmand/Innen sind: 

Zoe de Groot , Alyssa Djemant, Philipp Dubhorn , Maxim Edelburg, Louis Gels, Denis Gergenrejder, Joline Janning, Enno Knop, Henriette Kühne, Manel Lamari, Milan Lamari, Michelle Müller, Laura Richter, Julius Rollwage, Lilly Savaev, Elias Teise, Jana Zitzer

Mittwochs um Zehn: Das neue Angebot für Seniorinnen und Senioren

Einmal im Monat, dann mittwochs um zehn Uhr, sind Seniorinnen und Senioren unserer Kirchengemeinde nun eingeladen zu einem Frühstück im Albert-Schweitzer-Haus. Christel Bohnenstengel hatte die Idee und sorgt auch künftig für das leibliche Wohl. Nachdem die Veranstaltung im Dezember leider noch ausfallen musste, haben sich im Januar erstmals Gemeindeglieder zum gemeinsamen Frühstück getroffen und in aller Gemütlichkeit miteinander geklönt.

Zu dieser Gelegenheit war auch die über viele Jahre verantwortliche Leiterin der Seniorenarbeit in der Bethlehemgemeinde Anni Schwenker erschienen. Sie bedauerte, dass während der Coronazeit die Seniorenarbeit weitgehend geruht hat, und zeigte sich erleichtert, dass es jetzt dieses neue Angebot für Seniorinnen und Senioren gibt. Pastor Heldt verabschiedete Frau Schwenker aus ihrer verdienstvollen Tätigkeit und begrüßte Frau Bohnenstengel als Ehrenamtliche. 

Das Seniorenfrühstück „Mittwochs um Zehn“ wird auch künftig monatlich stattfinden, und zwar: 

–  08. März

–  12. April

– 10. Mai

Anmelden kann man sich im Pfarrbüro, telefonisch, per email, oder zu den Bürozeiten auch gern persönlich.

Nikolausfeier mit dem Männerkreis

Am Samstag, dem 10. Dezember 2022, war es soweit: Der Männerkreis konnte nach der Corona-Pause endlich wieder zur Nikolausfeier ins Albert-Schweitzer-Haus einladen. Dort erwarteten den Nikolaus und seine Engelschar fast vierzig Kinder und deren Eltern und Großeltern und freuten sich über den wieder von der Basargruppe liebevoll dekorierten Gemeindesaal und die von der Bethlehemstiftung gesponserten Nikolaustüten.

Mit den üblichen, fröhlichen Nikolausliedern, die freundlicherweise von Heinz Detlau-Keire am Klavier begleitet wurden und Weihnachtsgeschichten, die Pastor Heldt vortrug, gut auf die Feier eingestimmt, genossen die Gäste gerne das eine oder andere Stück Kuchen sowie Kaffee und Tee.

Zum Schluss verließ jedes Kind zufrieden – mit einer Tüte versorgt – das Fest und über die wenigen übrig gebliebenen Tüten freuten sich noch die Konfi´s beim Krippenspiel.
Der Überschuss des Festes wurde traditionsgemäß dem Konto der Bethlehemstiftung gutgeschrieben.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Konfirmation 2022

Am 14. und 15. Mai 2022 feierte die Bethlehemgemeinde viermal Konfirmation.

Herzlichen Glückwunsch an alle, es war ein wunderschönes Fest!

Seniorengruppe

Nachmittagstreff der Senioren/Spielrunde (derzeit keine Treffen)

Die Treffen finden grundsätzlich an jedem 1. und 3. Mittwoch des Monats von 15.00-17.00 Uhr statt.

(Infos und Leitung: Anni Schwenker, Tel. 05931-1 26 91)

Posaunenchor

Ev. Posaunenchor Meppen:

Jeden Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Gemeinde

(Ansprechpartner Johannes Drenger, Tel.:05931/ 89 5 34

Frauenfrühstück

Schon seit einigen Jahren bietet unser Männerkreis einmal jährlich im November ein Männerfrühstück mit einem jeweiligen Referat zu unterschiedlichen Themenbereichen an.


Dieser liebgewonnenen Tradition haben sich die Frauen unserer Gemeinde angeschlossen und mit großem Erfolg ein “Frauenfrühstück” ins Leben gerufen.


So referierte Frau Ulrike van der Ven im Jahr 2018 zum Thema “Biblische Pflanzen aus dem Heiligen Land”. Im Jahr darauf informierte Frau Hiltrud Ahrens zum Thema “Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht”.


Beide Veranstaltungen fanden reges Interesse und sollen nach der Pandemie eine Fortsetzung.

Aus heutiger Sicht planen wir 2023 diese Tradition wieder aufzunehmen.

Sing- und Spielkreis

Im Sing- und Spielkreis treffen sich Kinder im Alter von 3-6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Neben dem Singen stehen die Bewegungsspiele und das Toben im Vordergrund. Wir jagen Monster im Garten, üben als Autos die Farben und die Kinder verstecken sich als kleine Zappelmänner auch gerne mal vor Mama oder Papa.

Singzwerge: Donnerstags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Infos und Leitung: Linda Wagner, Tel: 0160- 556 41 76

Krabbelkreis

Bei den Krabbelzwergen wird sich getroffen, ausgetauscht, und es werden kleine Fingerspiele sowie kurze Lieder gesungen. Darüber hinaus ist es eine gute Gelegenheit, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen, die gerade dasselbe durchmachen.

Der Krabbelkreis trifft sich an jeden Donnerstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus

Infos und Leitung: Linda Wagner, Tel: 0160- 556 41 76

Singzwerge

Jeden Donnerstag treffen sich die Singzwerge (zwischen 1 ½ bis 3 Jahren) im Pfarrgarten oder dem Gemeindehaus zum Entdecken, Toben, Singen und vielen Bewegungsspielen. Eltern haben die Möglichkeit sich auszutauschen und ihren Kleinen dabei zuzusehen wie sie die ersten Kontakte zu anderen Kindern knüpfen.

Singzwerge: Donnerstags 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Infos und Leitung: Linda Wagner, Tel: 0160- 556 41 76